70 Jahre Luftbrücke
![]() |
Auf dem Flugplatz in Wiesbaden-Erbenheim, einem der Hauptstartplätze der Berliner Luftbrücke vor genau 70 Jahren und ... |
|
... der heute passenderweise nach dem damaligen amerikanischen Mlitärgouverneur General Lucius D. Clay benannt ist, versammeln ... |
|
... sich wieder über 20 ... |
|
... der damaligen "Rosinenbomber". |
|
Auch diese Militärversion, die ... |
|
... offensichtlich Bestandteil eines Waffenmuseums ist, ist ... |
|
... aus der ursprünglich zivilen DC3 entstanden. |
|
Die DC3, die die JU 52 Mitte der 1930er Jahre als beliebtestes Verkehrsflugzeug ablöste, ist, ... |
|
... zusammen mit ihren .... |
|
... militärischen ... |
|
... Varianten, ... |
|
... immer noch ... |
|
... das meistgebaute ... |
|
... Verkehrsflugzeug ... |
|
... der Welt. |
|
Das recht übersichtliche Cockpit lässt sich ... |
|
... mit ein klein wenig "Photoshopen" auch noch etwas personalisieren. |
|
Das Luftprogramm beinhaltet neben Formationsflügen und ... |
|
... Überfliegungen auch ... |
|
... einige ... |
|
... Fallschirmabsprünge deren ... |
|
... Präzisionslandungen uns bei dem relativ windigem Wetter schon überraschten. |
|
Abschlussbild. |
|
![]() |