"Concerti Grossi"

Panorama
Berliner Philharmoniker in der Waldbühne 
 
001

Eine Fahrt mit...

002

...der "überdachten Zündkerze", wie der Trabi auch genannt wird, durch ...

003

...den Berliner Verkehr...

004

...kann genauso schweißtreibend sein wie...

005

...der Besuch des "Barbie Haus" mit einer Tochter im passenden Alter.

006

Die Bonbonmacherei befindet sich...

007

...in der Nähe der äußerlich neu aufgebauten "Neuen Synagoge" von 1866 in...

008

...den Heckmann Höfen.

009

Gebäudedekoration.

010

Highlight war der Besuch des...

011

 

...Waldbühnenkonzerts der Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle. (Danke Thomas!)

012

 

Berühmt sind auch...

013

...die Hackeschen Höfe...

014

 

...mit ihren manufakturgeprägten Geschäften und...

015

 

...vielen unterschiedlichen...

016

 

...architektonischen und ...

017

 

...sonstigen Details.

017a

 

Dieser Platz erinnert an den "Säulenheiligen" Ernst Litfaß († 1874 in Wiesbaden), den Erfinder der "Annonciersäule".

018

 

Im Nikolaiviertel...

019

 

...wirkt Berlin durchaus...

020

 

...kleinstädtisch.

021

 

Vom Potsdamer Platz mit der Nachbildung der ersten Verkehrsampel aus...

022

 

...geht es über den "Walk of Fame"...

023

 

...zum Marlene Dietrich Platz mit den Theatern...

024

 

... auch der Blue Man Group...

025

 

...unserem nächsten...

026

 

...Highlight.

027

 

Die Marienkirche ...

028

 

...mit ihrem Totentanz aus dem Pestjahr 1484 und ...

029

 

...anderen interessanten...

030

 

...Artefakten...

031

 

...stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, wie das Portal erahnen läßt.

032

 

Der Fernsehturm dominiert heute...

033

 

...die bis zum 2. Weltkrieg dicht bebaute Freifläche um die Marienkirche.

034

 

Der Neptunbrunnen von 1891...

035

 

...stand ursprünglich...

036

 

...auf dem Schlossplatz.

037

 

Der Turm des "Roten Rathauses" gehört...

038

 

...wie das Brandenburger Tor zu den Wahrzeichen Berlins.

Valid HTML 4.01 Transitional ISH