|
1745 begann Friedrich der Große ("Ich bin der erste Diener meines Staates") (hier im Schlosspark Charlottenburg) mit dem Bau von Schloss Sanssouci.
|

|
Nach und nach wurde der Park dann weiter ausgestaltet.
|

|
1787 bis 1791 ließ Friedrich Wilhelm II an der Stelle einer alten Bockwindmühle eine (damals) moderne Galerieholländermühle errichten.
|

|
Die heutige "Historische Mühle" ist eine ...
|

|
...voll funktionsfähige Rekonstruktion ...
|

|
...dieser im zweiten Weltkrieg zerstörten Mühle.
|

|
Im Stil der italienischen Renaissance...
|

|
...wurde das Orangerieschloss...
|

|
...1851 - 1864 von Friedrich Wilhelm IV. erbaut.
|

|
Die ausgedehnten Gartenanlagen...
|

|
...mit exotischen und...
|

|
...einheimischen Pflanzen und...
|

|
...romantischen Ausblicken sind sehr sehenswert, auch wenn...
|

|
...der dekadente Charme der DDR-Vernachlässigung an vielen Stellen noch durchscheint.
|

|
Musik vom "alten Fritz" auf dem Weg nach...
|

|
...Schloss Sanssouci.
|

|
Das Schloss war zum Wohnen im Sommer gedacht und nicht zur Repräsentation,...
|

|
...in ihm lebte nur...
|

|
...der König (ohne Gemahlin) und....
|

|
...ausgewählte Gäste (natürlich mit entsprechender Dienerschaft).
|

|
Hier fanden die Tafelrunden Friedrich II. mit...
|

|
...Voltaire und anderen berühmten Männern seiner Epoche statt.
|

|
Einige Gäste wohnten auch im Schloss, in...
|

|
...diesen...
|

|
...eher schlichten...
|

|
...Räumen.
|

|
Schlichter als in Charlottenburg ist auch der angrenzende Park mit künstlichen Ruinen,...
|

|
...dem Sonnenpavillon...
|

|
...und dem Grab Friedrich des Großen.
|

|
Was heute unser Facebookaccount ist, war damals Friedrich dem Großen seine Gemäldegalerie, eines der ersten...
|

|
...expliziten Museumsgebäuden weltweit. Nach Marquis d'Argens (1761)...
|

|
..."ist sie unbestritten nach St. Peter in Rom das Schönste, was es auf der Welt gibt".
|

|
Noch 90 der 160 teilweise sehr berühmten Gemälde wurden bereits von Friedrich dem Großen erworben.
|

|
Nach einer Mittagspause an der historischen Mühle, begeben wir uns...
|

|
...vorbei an den "Neuen Kammern" in den unteren Teil des Parks,...
|

|
...mit dem berühmten Blick und...
|

|
...dem chinesischen "Teehaus"...
|

|
...mit seinen exotischen...
|

|
...Rokoko Dekorationen.
|

|
Durch das "Grüne Tor" verlassen wir den Park.
|
|
|