![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr Rudolf Schröder (†) |
Rudolf Schröder hat nach einer Konditorausbildung, externem Abitur und einem, mit dem Berufsziel Marinemetereologe begonnenem und mit Abschluss Diplommeteorologe im April 1945 beendetem Studium und Referendariat, anschließend in Geographie und Völkerkunde promoviert und viele Jahre in Kolumbien (Cenicafé) [K1], [K2], [K3], [K4], [K5], Brasilien (IAC) [B1] und Witzenhausen (DITSL) an Instituten für tropische Landwirtschaft gearbeitet, später war er jahrelang für die Vereinten Nationen in Lateinamerika (CEPAL), (OMM / INAHMI) und Afrika (OMM / DMNC) tätig [A1]. Dort war er am Aufbau hydrometeorologischer und meteorologischer Messnetze beteiligt und untersuchte die Klimabedingungen tropischer Kulturen (besonders Kaffee). Neben fachlichen Studien über Klima [P1] und tropischen Landbau sind von ihm Abhandlungen allgemeiner Art über diesbezügliche Themen [S1], [S2], ein Sachbuch über tropische Genussmittel und Gewürze [S3] und zuletzt ein (kriminal-) Roman [R1] erschienen.
![]() ISBN 3-8001-2143-3 |
![]() Währungsreform |
![]() Urkunde |
![]() Das schlechte Gewissen |
![]() ISBN 3-8267-4045-9 |